Spontaneität ist Lebensfreude

Spontaneität bringt große Freude mit sich, ist aber auch eine gefährliche Sache...

Spontaneität ist eine gefährliche Sache, enthüllt sie doch oft unbewusste Aggression. Deshalb ziehen es die meisten Menschen vor, nicht spontan zu sein und sich lieber kontrolliert zu verhalten… Mit der Unterdrückung von Spontaneität halten wir jedoch gleichzeitig auch unsere Lebensenergie klein. Auf kleiner Sparflamme lebend – wie soll der Mensch da glücklich sein? Meditation ist nichts für Feiglinge, denn sie befreit die kontrollierte Lebensenergie und die damit einhergehende Spontaneität.

Meditation befreit die spontane Lebensfreude

Da der normale Mensch einige Aggression im Keller des Unterbewusstseins versteckt hat, ist es förderlich, aktive Meditationstechniken zu praktizieren, das empfiehlt Vatayana, die Interviewpartnerin dieses Meditation Talks. Sie ist Meditationslehrerin und -Ausbilderin der OSHO Meditativen Therapien sowie Leiterin zahlreicher Meditationskurse.

Das eigene Unterbewusstsein kennenlernen – mit Vatayana

Spontaneität als Ausdruck von Lebensfreude

    Wir besprechen in diesem Interview:

  • Warum wir solche Angst vor Spontaneität haben
  • Wie aktive Meditationen Spontaneität befreien
  • Warum ein meditativer Mensch keine Angst vor seiner Spontaneität hat
  • … dass ein spontaner Mensch ein glücklicher Mensch ist
  • … und anderes mehr…

Interviewpartner sind…

Vatayana U. Hoess:
Meditationslehrerin, Ausbilderin der OSHO Meditativen Therapien (Born Again, Mystic Rose, No Mind, Body Mind Balance) und Leiterin von Meditationskursen im OSHO International Meditation Resort und im OSHO Leela Meditationszentrum, München

Interviewer: Samarpan P. Powels, Herausgeberin von FindYourNose.com

Musik: Heart Symphony von Karunesh

 

Meditative Tipps für mehr Spontaneität im Leben

Schreibe hier deine Einsichten auf.
Wir interessieren uns dafür.