Website-Icon FindYourNose

Empfänglichkeit üben

Empfänglichkeit üben

Es kommt nicht nur darauf an, wie lange jemand meditiert, sondern vor allem auch darauf, wie empfänglich er oder sie in der Meditation sind.

Das zeigen die Ergebnisse einer Studie über Meditationspraxis des Wissenschaftlers Dr. Ulrich Ott (u.a.) vom Bender Institute of Neuroimaging (B.I.O.N.) über eine Fragebogenerhebung 2004.

Empfänglichkeit und Häufigkeit der Übungen
vertiefen die Meditation

Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe.

(Anm. d. Herausgeberin: Leider wurde die Studie von der Yoga-Vidya Webseite entfernt,
wo sie ursprünglich veröffentlicht worden war.)

Ein aufschlussreicher Artikel über Dr. Ott und seine Studien:
Kernspin im Nirwana – Zeit-Online 2008 

Der Schlüssel: Empfänglichkeit

Die obigen Ergebnisse können nur generelle Hinweise für einen Meditierenden sein, Meditation lässt sich nicht verallgemeinern. Meditation ist eine durch und durch individuelle und subjektive Angelegenheit.

Trotzdem halte ich die Studie für wertvoll, besonders wegen dieser einen Erinnerung: In der Meditation dreht sich alles um Empfänglichkeit. Sie beeinflusst, wie weit die Wahrnehmung nach innen fallen kann.

Wie wird man also empfänglicher?

Eine Lieblingsmeditation für den Alltag finden

Es gibt viele Meditationstechniken, die darin unterstützen, empfänglicher und wacher zu werden. Dynamische, aktive Meditationstechniken zum Beispiel, die das Denken und die Emotionen entspannen und Raum für Empfänglichkeit schaffen.

Oder auch nur ganz einfache, kurze Meditationen, die überall und zu jeder Gelegenheit geübt werden können – wie jene Sekundenmeditationen, die im folgenden Video vorgestellt werden.

59 Sekundenmeditationen für den Alltag

Die gratis Sekunden Meditationen bestellen

Ist in dem Video ein Satz dabei, der dich berührt? Dann experimentiere 3 Monate im Alltag damit. Das wird die Meditation vertiefen und vor allem das Leben lebenswerter machen.


Ein FindYourNose Newsletter

Der FindYourNose Newsletter mit Tipps für Meditation

Die mobile Version verlassen