Folge 200: Warum ‘liebe dich selbst und beobachte’ grundlegend auf deiner spirituellen Reise ist

Was, wenn sich Achtsamkeit nach langer Praxis falsch anfühlt?

In dieser Einführung zu der grundlegenden Meditation ‘Liebe dich selbst und beobachte’ geht es darum, die essentielle Weisheit von Buddha zu erfahren. Dabei erkennst du, warum Selbstliebe der Schlüssel zur spirituellen Entwicklung ist. Egal, ob das Leben gut oder herausfordernd ist, diese Weisheit hilft dir immer, bei dir selbst anzukommen. Liebe dich selbst bedeutet, dich zu akzeptieren und zu lieben, was auch immer das für dich persönlich bedeutet. Durch diese Selbstliebe entsteht eine tiefe Entspannung, die es dir ermöglicht, nach innen zu schauen und deine Essenz zu erkennen. Beobachten ist der zweite Teil dieser Meditation und ermöglicht es dir, Abstand von deinen Gedanken und Emotionen zu nehmen. So kannst du in tiefere Dimensionen deiner selbst eintauchen. Die Kombination aus Selbstliebe und Beobachtung ist eine mächtige Praxis, die dich im Alltag unterstützt und in jeder Situation anwendbar ist. Die nachfolgende Meditation führt dich durch drei Phasen: die erste Phase bringt dich in deine Entspannung und Essenz, die zweite Phase lädt dich ein, dich freundlich und liebevoll wahrzunehmen, und in der dritten Phase sitzt du einfach still in diesem Raum von Freundlichkeit und Wahrnehmen. Diese Meditation ist die Grundlage jeder Meditation.

Der Podcast ist von Samarpan P. Powels, einer erfahrenen Meditationslehrerin und Herausgeberin von FindYourNose, Online Magazin für Meditation

Podcast über Meditation
Herzmeditationen
Folge 200: Warum 'liebe dich selbst und beobachte' grundlegend auf deiner spirituellen Reise ist
Loading
/

Über den Inhalt

In dieser Einführung zu der grundlegenden Meditation ‘Liebe dich selbst und beobachte’ geht es darum, die essentielle Weisheit von Buddha zu erfahren. Dabei erkennst du, warum Selbstliebe der Schlüssel zur spirituellen Entwicklung ist. Egal, ob das Leben gut oder herausfordernd ist, diese Weisheit hilft dir immer, bei dir selbst anzukommen.

Liebe dich selbst bedeutet, dich zu akzeptieren und zu lieben, was auch immer das für dich persönlich bedeutet. Durch diese Selbstliebe entsteht eine tiefe Entspannung, die es dir ermöglicht, nach innen zu schauen und deine Essenz zu erkennen.

Beobachten ist der zweite Teil dieser Meditation und ermöglicht es dir, Abstand von deinen Gedanken und Emotionen zu nehmen. So kannst du in tiefere Dimensionen deiner selbst eintauchen. Die Kombination aus Selbstliebe und Beobachtung ist eine mächtige Praxis, die dich im Alltag unterstützt und in jeder Situation anwendbar ist.

Die nachfolgende Meditation führt dich durch drei Phasen: die erste Phase bringt dich in deine Entspannung und Essenz, die zweite Phase lädt dich ein, dich freundlich und liebevoll wahrzunehmen, und in der dritten Phase sitzt du einfach still in diesem Raum von Freundlichkeit und Wahrnehmen. Diese Meditation ist die Grundlage jeder Meditation.

Lies hier mehr über die Meditation zur Selbstliebe

Die nächsten Termine für Samarpans Kurse

Schreibe hier deine Einsichten auf.
Wir interessieren uns dafür.