Herzschmerz – eine Einladung zum Darüber-Hinaus-Wachsen

Tipps bei Herzschmerz

Samarpan über ihren Herzschmerz

Samarpan Petra Powels-Böhm

Wie oft habe ich schon Herzschmerz im Leben erlebt?
Unzählige Male.

Und manchmal sind mir dabei Dinge, Meditationen und weise Worte begegnet, die geholfen haben, den Schmerz zu verwandeln.

Diesen Trost, dieses Wissen möchte ich gerne weitergeben. Auch das Verständnis, dass Herzschmerz nicht das Ende des Lebens ist, sondern ein Anfang sein kann. Der Anfang für eine stille Freundschaft mit sich selbst. Und sogar ein Sprung in das Mysterium des Lebens kann geschehen…

Es können hier nur Anregungen gegeben werden, doch vielleicht findet der eine oder andere doch seinen eigenen, ganz individuellen Weg aus dem Herzschmerz. Das Herz ist so flexibel. Wenn ihm freundliche Aufmerksamkeit gegeben wird, mag es den größten Schmerz verwandeln.

Was ist geschehen?
Warum erlebt jeder Mensch Herzschmerz?

Es scheint in der Natur der Sache zu liegen, dass jeder Mensch Herzschmerz erfährt. So un-schuldig jedes Kind in seinem Herzen ruht, so unausweichlich geht es mit zunehmendem Alter verloren.

Auf dem Weg zur Göttlichkeit scheinen wir aus dem Paradies geworfen werden müssen, um den Weg zurück zur Unschuld selbst zu finden. Es ist unangenehm, sich seinem schmerzenden Herzen wach und freundlich zu stellen – doch auf dem Weg zurück ins Paradies unvermeidlich.  

Und auf dem Weg durch den Dschungel des verletzten Herzens wird jeder so intelligent, so kreativ, so menschlich und ein Segen für die Menschheit! 

Was hilft auf dem Weg durch den Dschungel des leidenden Herzens?

Therapie mag Richtungen zeigen, wenn das Dickicht zu wild ist, um einen Weg zu sehen. Welche Art von Therapie? Es gibt so viele, lebendige und wundervolle Therapiemethoden, da müsste eine passende Therapieform für jedes Individuum zu finden sein.

Mich hat Meditation ins Herz geleitet. Meditation war und ist mein Königsweg, das vereiste Herz wieder zu erwärmen – und das Leben zu feiern. Deshalb befinden sich hier hauptsächlich Hinweise zu meditativen Wegweisern.

Ich spreche aus meiner Erfahrung, was nicht bedeutet, dass andere Erfahrungen weniger wertvoll sind. Finde deinen eigenen Weg.

Samarpan

Die ständige Veränderung im Leben lieben

Das Herz wahrnehmen

Jedes Herz leidet, auch meines – und deines

Ob du es weißt oder nicht, jedes Herz leidet. Oft zeigt sich das Leiden im Liebeskummer oder dann, wenn ein geliebter Mensch geht. Manchmal bemerke ich es in Selbsthass-Attacken oder daran, dass ich mich nicht mehr spüre und mir alles egal ist.

Auf dieser Seite möchte ich Anregungen dafür geben, wie wir unser verwundetes Herz nähren und lieben können. Und wie du und ich ganz neue Dimensionen erfahren können. Herzschmerz ist eine große Chance, etwas Wesentliches im Leben zu erkennen: Wer ich wirklich bin.

Das leere, stille Herz,
innerstes Zentrum des Menschen

Das Herz ist ein Mysterium – es birgt unendliche Weisheiten und Wissen in sich, in letzter Konsequenz ist es die Türe zum Kosmos………….. Doch das ist ein Geheimnis, das muss jeder Mensch für sich selbst erforschen. 
Der Weg geht über Meditation.

Aus Wikipedia

Dimensionen des Herzens

Das physiologische Herz beeinflusst das Gefühlsleben

Das Herz ist ein Organ, ein Muskel in der Mitte der Brust, das Blut durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert. Das Herz gehört zu den im Mutterbauch ersten angelegten Organen. Wenn es nicht richtig funktioniert, produziert es Ängste, Beklemmung und manchmal auch Panik. Umgekehrt beeinflusst eine gesunde Psyche auch das Wohlbefinden des physischen Herzens.

Über die Anatomie des Herzens 

Die Herzform als Symbol für Liebe

Die Herzform ist als Symbol für Liebe und Güte bekannt. Dem Herzen wird traditionell die Farbe rot zugesprochen. 3.000 Jahre v. Chr. gab es herzförmige Efeublätter, die das Herz und die ewige Liebe symbolisierten.

Seit dem 13. Jahrhundert wurde dann das Herzsymbol für das menschliche Herz verwendet. Liebende schenken sich Herzen als Symbol für ihre Liebe. Die Form des Herzens zeigt, wie sich zwei Herzen vereinigen können und zu einer Einheit werden. Die Liebe macht aus zwei Herzen eins. 

Über das Herz als Symbol für Liebe

Der Kelch – Symbol für Herzenergie im Tarot

Im Tarot stehen die Kelche als Symbol für das Herz. Das Ass der Kelche spiegelt die Qualität des Herzens in anschaulicher Weise wider. Es hat eine große Kraft durch seine Empfänglichkeit, die von einer göttlichen Hand getragen wird.

Das Überfließen von Herzenergie regnet auf das Umfeld und beglückt und erfreut alle Menschen in der Umgebung. 
Über die Tarotkarte ‚Kelch Ass‘

Eigenschaften eines gesunden Herzens

Mit dem Herzen entdecken du und ich Gefühle, Sensitivität, Liebe für uns selbst und den anderen, Harmonie und Göttlichkeit, Dankbarkeit, Freude und Glück, wir erfahren die Erfüllung des Lebens.

Das Herz liebt es, sich zu vereinigen, miteinander zu schwingen, zu spielen und zu lachen. Durch ein gesundes Herz entsteht Magnetismus, der Menschen anzieht und glücklich macht.

‚Herzmenschen‘ haben Mitgefühl und schämen sich ihrer Wunden nicht. Ihre Unschuld ist ansteckend. Man spricht Menschen mit Herz einen ‚grünen Daumen‘ zu. Tiere lieben ihre Gegenwart. Selbst schwierige Situationen verlieren ihre Dramatik, wenn Herzmenschen mit beteiligt sind. Franz von Assisi ist bspw. so ein Heiliger, dem solche Herzqualitäten zugesprochen werden.

Die Schattenseiten des Herzens

Jeder Mensch hat sein Herz auf die eine oder andere Weise verschlossen. Jedes Kind erlebt beim Aufwachsen Herzschmerz, den es sein ganzes Leben mit sich trägt.

Menschen mit verletztem Herzen vermeiden, was sie wirklich möchten, sie verleugnen die eigene Liebe. Sie hassen sich selbst, verraten geliebte Menschen und betrügen sie.

Oft stecken wir in Illusionen über die Liebe fest und sind daher schnell enttäuscht, wenn ‚Liebe‘ nicht ihre Hoffnungen erfüllt. Als Menschen mit Herzschmerz verdrängen wir unsere Gefühle gerne, um den Herzschmerz nicht mehr fühlen zu müssen.

Es besteht große Angst vor Verletzlichkeit. Wir arbeiten viel und überlasten uns oft dabei, um alle um uns herum glücklich zu machen.  

Der Puls des Herzens – was er alles kann

Im Körper bestehen elektrische und elektromagnetische Felder, die über den Herzschlag und den Puls des Herzens erfahren und in Balance gehalten werden können. Das Herz und der Pulsschlag haben eine große Kraft. ‚Tibetan Pulsing Yoga‚, eine Art Körpertherapie mit überliefertem tibetischen Heil-Wissen, nutzt die Kraft des Herzens zur Verwandlung des gesamten Körper-Denk-Systems.

Das Herz birgt Weisheit und Wahrheit in sich, die mit dieser mystischen Methode wieder erfahren werden kann.

Das Herzchakra
Verbindung zur höheren Liebe

Mitten in der Brust, in der Höhe des Herzens, liegt das Herzchakra (im Sanskrit: Anahata). Die Farbe für das Herzchakra ist hellgrün. Für die herzorientierten Sufi ist grün die Farbe der Liebe. Es ist Sinnbild für universelle Liebe, die Liebe, die sich im Grün der Natur widerspiegelt.
Über das Herzchakra

Das Herz ist der eigentliche Meister

„Der Verstand fürchtet sich ständig. Im Grunde fürchtet er sich nur vor einem: dem Herzen. Denn der Verstand ist im Körper nur als Hilfsdiener eingesetzt, doch hat er es geschafft, zum Geschäftsführer zu werden.“ 
Osho 

Das gesamte Osho Zitat übers Herz lesen 

Wusstest du, dass in einem Chor die Herzen aller Sänger im gleichen Rhythmus schlagen?

Das Herz hat viele Qualitäten und Eigenschaften, die über das rein physische Herz hinausgehen. Das Herz ist die reine Subjektivität, nur ich selbst kann wissen, wie es um mein Herz bestellt ist. Es gibt keinen objektiven Gradmesser, der mir erklären kann, wie es um mein Herz bestellt ist. Ich muss es selbst erforschen. 

Kennst du den Schmerz in deinem Herzen? Mache einen Test

Teste, ob dein Herz verletzt ist

Kennst du dein Herz?

Manchmal verstecken wir Herz-Verletzungen vor uns selbst. Die folgenden Fragen mögen helfen, sie zu entdecken und den Herzschmerz zu heilen. 

10 Gefühlszustände,
die ein verletztes Herz erschaffen kann 

Teste Selbsthass

♥︎ Siehst du im Spiegel immer etwas komisch aus?

♥︎ Bist du zuverlässig und immer bereit, anderen zu helfen?

♥︎ Hast du tief innen das Gefühl, dass dich dein Partner, deine Freunde, deine Kollegen nicht wirklich schätzen?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Selbsthass verwandeln kannst.

» Wie Selbsthass und Perfektionismus auf die Liebe wirken

Teste Eifersucht

♥︎ Entdeckst du manchmal überraschend Hassgefühle gegen andere, begabtere, schönere, kreativere Menschen in dir?

♥︎ Sind der Tod und Selbstmord für dich im Leben gegenwärtig?

♥︎ Sagst du manchmal giftig und zickig ‘nein’ – wenn du eigentlich ‘ja’ sagen wolltest?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Eifersucht verwandeln kannst.

» Meditation bei Eifersucht, Wut, Machthunger

Teste Wut

♥︎ Kannst du wirklich stinkesauer werden, wenn du nicht bekommst, was du möchtest?

♥︎ Hast du eine genaue Vorstellung, was dein Partner auf keinen Fall tun darf?

♥︎ Fühlst du dich leicht in die Ecke gedrängt und handlungsunfähig?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Wut verwandeln kannst.

» Spielerisch mit Wut umgehen

Teste Angst

♥︎ Machst du dir Sorgen über das Leben deiner Lieben ?

♥︎ Fällt es dir schwer, jemandem nein zu sagen? Ganz besonders jemandem, den du magst?

♥︎ Hältst du dich gerne an das Gewohnte, an Rituale, an das, was du kennst?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Angst verwandeln kannst.

» Bei Angstgedanken in der Mitte bleiben – Buddhas Mittelweg

Teste Trauer

♥︎ Fühlst du dich ohne deine/n Geliebten nur als halber Mensch?

♥︎ Nimmst du manchmal Energien von Menschen wahr, die nicht zu sehen sind?

♥︎ Fühlst du gar nichts mehr? Noch nicht einmal Trauer?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Trauer verwandeln kannst.

» Leiden erkennen, annehmen – und dann feiern – Dukkha

Teste Scham

♥︎ Fällt es dir schwer, länger in jemandes Augen zu schauen?

♥︎ Hältst du dich immer ein wenig zurück und hörst lieber zu als zu sprechen?

♥︎ Widerstrebt es dir, aufzufallen?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Scham verwandeln kannst.

» Freundlichkeit mit sich selbst

Teste Einsamkeit

♥︎ Bist du ständig mit Freunden unterwegs?

♥︎ Hast du das Grundgefühl in dir, etwas zu versäumen?

♥︎ Umgibt dich manchmal eine unangenehme Leere, die dich unruhig macht?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Einsamkeit verwandeln kannst.

» Das Glück des Alleinseins

Teste Schuld

♥︎ Ärgerst du dich über Leute, die nichts richtig machen können?

♥︎ Möchtest du dich manchmal in Alkohol ertränken?

♥︎ Erscheint dir nichts wirklich Sinn zu machen?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Schuld verwandeln kannst.

» Meditation kennt keine Schuld

Teste Liebeskummer

♥︎ Fühlt sich dein Herz wie gebrochen an, dein Magen wie mit Steinen gefüllt und der Rest des Körpers ist voller Schmerzen?

♥︎ Schläfst du schlecht und suchen dich ständig Erinnerungen an gemeinsame Zeiten heim?

♥︎ Bist du unfähig, dich zu bewegen – oder – musst du dich ständig bewegen?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann hast dich wahrscheinlich Liebeskummer erwischt. Lies mehr darüber, wie du Liebeskummer verwandeln kannst.

» Warum Liebe schmerzhaft ist

Teste Trennungsschmerz

♥︎ Tragen die meisten Orte eine besondere Bedeutung von früher?

♥︎ Erscheint dir jeder (andere) Mensch mit einem Makel behaftet?

♥︎ Fällt es dir schwer, frühmorgens aufzustehen? Aufstehen, wofür?

Falls du diese Fragen mit ‘Ja’ beantwortest, dann lies mehr darüber, wie du Trennungsschmerz verwandeln kannst.

» Das Herz verwandelt jeden Schmerz

Was ein verletztes Herz alles anstellt – und wie ein gesundes Herz unterstützt

Eine Liste mit Beschwerden,
die ein verletztes Herz erschafft.

Ein verletztes Herz erschafft Probleme

Ein verletztes Herz erschafft Probleme und Schwierigkeiten für Körper, Seele und die Umgebung. Manchmal fällt ein verletztes Herz niemandem auf, da der ‘Wahnsinn der Normalität’ (Arno Gruen) lebensfeindliches Verhalten unterstützt.  

Psychische Beschwerden bei Herzschmerz

Antriebslosigkeit Nervosität Angst Ungeduld … u.a.m.

Unruhe Schlaflosigkeit Gedankenschleifen Wutausbrüche

Müdigkeit Stressgefühle Suchtverhalten Angst vor Nähe

Auswirkungen von Herzschmerz auf die Umwelt

Gewalt Rache Streit Ausbeutung … u.a.m.

Sexueller Missbrauch Fremdenhass Sucht Teilnahmslosigkeit

Menschenrechts-verletzungen Tierquälerei Umweltschädigung

Was ein gesundes Herz alles kann

Ein gesundes Herz ist ein Segen für sich selbst und seine Umwelt. Hier nur ein paar der Symptome, die ein geheiltes Herz mit sich bringt. 

Psychische Auswirkungen eines gesunden Herzens

Entspannung Empfänglichkeit Intelligenz Kraft … u.a.m.

Motivation Unschuld Intimität Mitgefühl

Lebensfreude Liebe Weisheit Humor

Auswirkungen eines gesunden Herzens auf die Umwelt

Teamgeist Ausdehnung Individualität Kreativität … u.a.m.

Gleichberechtigung Lebensqualität Schönheit Pioniergeist

Initiative Rebellion Naturschutz Eine-Welt-Bewusstsein

Es ist klar: Die Menschheit braucht Menschen mit gesunden Herzen. Doch gesunde Herzen werden nicht angeboren, sie brauchen mutige Menschen, die bereit sind, sich ihren psychischen Schmerzen zu stellen. Einmal gesehen können die Herzverletzungen behandelt werden – mit Therapie und mit Meditation.

Was tun, wenn das Herz schmerzt?

Therapie und Meditation helfen.
Sich zu lieben und zu meditieren, das verwandelt Herzschmerz.

Therapie und Meditation

Wenn ich im Herzschmerz bin, ihn entdeckt habe und bereit bin, etwas in meinem Leben zu verändern, dann gibt es viele Möglichkeiten. Ich finde etwas, das mir in meiner ganz individuellen Situation besonders gut tut.

Generell kann ich sagen, dass es hilfreich ist, vom Kopf in den Körper zu kommen, denn ein Großteil von Herzschmerz entsteht durch wiederkehrende Gedanken.

Therapie und Meditation können beide sehr hilfreich sein, je nachdem auf welcher Stufe ich mich mit meinem Herzschmerz auseinandersetzen möchte. 

Über Therapie wird dir und mir ein Mensch an die Seite gestellt – der Therapeut – der uns mithilfe seiner Techniken darin unterstützt, zu verstehen und uns neu zu sammeln.

Über Meditation geht der Weg weitgehend alleine, mit allen Freiheiten – auch denen, Fehler zu machen.

Empfehlenswerte Therapien

Die folgende Auflistung an Körper- und Gesprächstherapien ist unvollständig, viele andere Therapieformen mögen genauso hilfreich und unterstützend bei Herzschmerz sein.

Ich folge dem, was das Herz berührt. Experimentiere auch du mit verschiedenen Techniken und fühle, was dir gut tut.

Generell sind Körpertherapien ein guter Anfang um Herzschmerz zu entlasten und einen neuen Beginn zu machen.

Körpertherapien

Massagen
Rebalancing, Shiatsu, Cranio Sacral, Ayurvedic Yoga Massage, Reiki, Psychic Massage, intuitive Massagen, Hot Stone, Fußreflexionen Massage, Hara Awareness Massage, Arun Conscious Touch … und viele andere mehr.

Körpertherapien anderer Art
Alexander Technik, Atemtherapie, Bioenergetik, Eutonie, Feldenkrais Methode, Katzugen Undo, Funktionelle Entspannung, Jin Shin Jyutsu, Kinästhetik, Rolfing, Trager Methode, Tibetan Pulsing Yoga und viele andere…

Achte bei der Auswahl des Körpertherapeuten auf dein Gefühl, wenn du ihm begegnest. Eine Vertrauensbasis ist Voraussetzung für den Erfolg der Therapie. Meist ist es hilfreich, mehrere Sitzungen hintereinander zu buchen (3 – 10) um eine Veränderung zu spüren.

Andere Therapien

Psychotherapie
Psychoanalyse, Analytische Psychologie, Individualpsychologie, Gestalttherapie, Psychodrama, Verhaltenstherapie, Somatic Experiencing (Traumatherapie), Primärtherapie, Systemische Therapie,  Autogenes Training, tiergestützte Therapie,  Bioenergie, Tanztherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie… und viele andere mehr.

Beratende Psychologie
Familientherapie, Paartherapie, Sexualberatung, NLP, systemische Aufstellungen, Hypnotherapie,  Rebirthing, Theatertherapie, Schreibtherapie, Inneres Kind Arbeit, Star Sapphire, Spirituelles Coaching und viele andere mehr…

Achte bei der Auswahl des Therapeuten auf dein Gefühl, wenn du ihm oder ihr begegnest. Vertrauen ist Voraussetzung für den Erfolg der Therapie. Meist ist es hilfreich, mehrere Sitzungen hintereinander zu buchen (3 – 10) um eine Veränderung zu spüren. 

Meditative Entspannungstechniken und Meditation

Meditative Entspannungstechniken
Achtsamkeitsmeditationen (MBSR), Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Fantsiereisen, Schamanismus, Qi Gong, Tai Chi, Mantrasingen … und viele andere mehr.

Meditation
Aktive Meditationen, stille und ruhige Meditationen, Zen, Sufi Meditaitonen,  Tantra, Kampfkunst, OSHO Mystic Rose, Awareness Intensive … und viele andere mehr.

Vielleicht hast du auch Lust, so wie ich, mit verschiedenen Meditationen zu experimentieren und finde die Meditation, die dein Herz berührt.

Aktive Meditationen sind besonders hilfreich, da sie die Bewusstheit direkt in den Körper führen und wir so unterscheiden lernen, was wahr ist und was nicht.

Es ist gut, einen Meditationslehrer zu finden, der die Meditationen anleitet. Und, wenn du jemanden findest, der ein Meister der Meditation ist – so wie ich Osho gefunden habe – der dich im Innersten berührt, dann wird dir das helfen, schneller und weitreichender zu verstehen, warum Bewusstheit das Leben verändert. 

Liebe – der Schlüssel zu jeder Heilung

Liebe lässt sich lernen

Liebe ist der Schlüssel für jede Situation im Leben, jede Schwierigkeit kann mit der Qualität des Herzens verwandelt werden. Das Herz kennt ungeahnte Möglichkeiten und entwickelt eine Intelligenz, die Berge versetzen kann.

Jedes Herz, auch deines und meines, kennt die Wege zu den tiefsten Geheimnissen und Mysterien dieser Existenz.

Heilsame, tiefgehende Herzmeditationen

Herzmeditationen sind heilsam für Menschen, deren Herz im Alltagstrott in Vergessenheit geraten ist. Menschen mit Burnout entspannen durch die Liebe, auch Menschen mit vielen Konflikten um sich herum und Leute, die sich allein und einsam fühlen… Menschen wie du und ich…

Herzmeditationen sind hilfreich für Menschen mit

  • Burnout und Stressgefühlen
  • Partnerschaftproblemen
  • Ängsten und Einsamkeit
  • Schuldgefühlen, Selbsthass, Minderwertigkeit
  • aber auch bei Suche nach tieferen Mysterien
  • und der Sehnsucht nach dem geliebten, geheimen Selbst

Experimente mit dem Mysterium der Liebe

Herzmeditationen unterstützen vor allem Menschen, die sich auf die Suche nach ihrem tieferen Sein begeben.

Jede Meditation birgt viele Ebenen in sich, die durch Wahrnehmen, Entspannen und wertfreies Schauen dem Meditierenden offengelegt werden. Das Mysterium des Lebens und der Liebe enthüllt sich über Experimente, die über einen längeren Zeitraum gemacht werden.

Liebe, das ist Humor, Freiheit, Entspannung, Genuss, Kreativität… der Ausdruck des eigenen Seins. Die größte Sehnsucht, die tiefste Liebe gehört dem eigenen Wesen.

Das Geheimnis der eigenen Liebesfähigkeit wird uns selten einfach so offengelegt – die innere Liebe enthüllt sich, indem ich mich selbst kennenlerne, mich suche, und mich hingeben lerne.  

Mein Herz ist ein Meister

Es ist nicht der Verstand, der das Leben bestimmt, sondern das Herz. Das habe ich in der Tiefe verstanden.

Die stille Rebellion des Herzens

“Der Verstand fürchtet sich ständig. Im Grunde fürchtet er sich nur vor einem: dem Herzen. Denn der Verstand ist im Körper nur als Hilfsdiener eingesetzt, doch hat er es geschafft, zum Geschäftsführer zu werden.

Das Herz, das eigentlich der Meister sein sollte, hat sich nicht darum gekümmert und hat nicht in die Situation eingegriffen. Es hat dem Denken erlaubt, der Anführer zu bleiben.

Der Verstand ist sich darüber bewusst, dass jeden Moment, in dem das Herz es will, seine Vorherrschaft vorbei sein wird. Wann immer also das Herz spricht, fürchtet sich der Verstand. Das Denken fürchtet sich sehr vor Liebe und Vertrauen. Es fürchtet sich vor allem, was mit dem Herzen zu tun hat, denn die Herrschaft des Denkens ist nicht seine Natur. Natürlicherweise ist das Herz der Meister.

Das Herz fühlt sich sicher

Das genau ist das Problem: Da sich das Herz der eigenen Führung uneingeschränkt sicher fühlt, behauptet es seine Position nicht. Das scheint gar nicht nötig zu sein. Jedes Herz weiß innen, dass die Gedanken sofort auf die Seite geschoben werden können.

Genau wie der Verstand weiß, dass er eigentlich nur ein Gehilfe für das Herz ist. Wenn also das Herz etwas sagen möchte, dann erzittert das Denken. Es möchte, dass das Herz völlig abgestorben ist. Der Verstand möchte, dass der Mensch völlig herzlos lebt. Und es ist ihm über die ganze Welt hinweg gelungen, die Menschen vollkommen herzlos zu machen.

Doch hin und wieder flüchten einige Menschen aus der Sklaverei des Denkens und beginnen, die Rechte ihres Herzens durchzusetzen. Das ist die größte Revolution, die du tun kannst, die Revolution des Herzens gegen das Denken. Das ist das Wesen der Meditation.”  

Osho, Zitat – Auszug aus Beyond Enlightenment #20

Meine geheime Liebe bin ich selbst

Suchst du nach der wahren, großen Liebe?
Es gibt sie, allerdings nicht dort, wo du und ich sie suchen.

Die heimliche Liebe gilt mir selbst

Du, da stehst du vor mir,
oh, mein ewiges Selbst!
Seit der ersten Ahnung von dir
bist du meine heimliche Liebe.

Zen Mönch nach seiner Erleuchtung

“Ihr seid alle auf der Suche nach der heimlichen Liebe. Und ihr alle versucht sie in jemandem anders zu finden. {…}

Die Enttäuschung muss geschehen, das ist ganz normal. Denn deine wirkliche Liebe ist dein ewiges Selbst, das hinter dem Vorhang versteckt ist, hinter den du niemals schaust. Du spielst auf der großen Bühne von sogenannter Liebe und machst dir selbst etwas vor.

Die große Liebe von jedem Menschen ist, das Geheimnis des ewigen und unsterblichen Lebens zu erfahren. Das kannst du nicht in einer anderen Person finden. {…}

Das Scheitern der Liebe in der Welt macht eine bedeutende Tatsache sichtbar: Möglicherweise sucht unsere Liebe nach etwas anderem? Weil wir dies nicht in unserem (sogenannten) Geliebten finden können, entsteht die Enttäuschung.

Dafür ist niemand verantwortlich. Die Richtung der Suche ist nur falsch. Der wahre Geliebte ist in dir drinnen. Der ewige Geliebte ist innen, in dir.

Wenn du ihn einmal gefunden hast, dann bist total zufrieden mit dir selbst. Dann braucht es niemanden mehr, denn du bist nicht mehr unvollständig.

Nur ein Mensch, der seinen inneren Buddha gefunden hat, ist erfüllt.”

Osho, Zitat – Auszug aus The Buddha: The Emptiness of the Heart #2

Das leere Herz ist still

Das stille Herz ist leer und voll.
Die Stille im Herzen zu entdecken löst allen Herzschmerz.

Die volle Leere meines Herzens

“Der größte Teil dessen, was Menschen für Religion halten, ist entweder Machtpolitik oder spiritueller Kitsch” sagt Wolf Schneider, Herausgeber der früheren Zeitschrift Connection. “Das Herz ist besser als der Kopf” sei eines der Irrtümer in der Esoterik-Szene.

Wolf Schneider bezieht sich auf die gängigen Missverständnisse ums Herz. Herzlich meint dort gefühlsbetont und emotional, ohne dabei wahr zu nehmen, dass Emotionen ebenfalls vom Denken gesteuert sind. Wenn im Zusammenhang von Meditation über das Herz gesprochen wird, so ist das leere Herz gemeint.

Im Zen gibt es den Begriff des “Leeren Herzens”. Das Herz wird zu einem stillen See, in dem Denken und Gefühle gleichermaßen versinken. Das bedeutet jedoch nicht, dass in einem leeren Herzen keine Gefühle oder Gedanken mehr sind. Im stillen, leeren Herzen hat alles Platz. Es ist der Urgrund für jede Form.

Das stille leere Herz ist emotionslos und voll

“Die Leere (des Herzens) darf nicht vergegenständlicht werden, sie ist nicht etwas Absolutes, vor allem nicht leerer Raum. … Manche Anhänger begnügten sich damit, im Zen-Sitz (za-zen) nichts anderes zu tun, als alle Gedanken und Gefühlsbewegungen abzulegen, nichts zu denken, und so in sich ein gedankliches Vakuum zu schaffen.”

Aus: Stille und Leere im Zen-Buddhismus von Carl-A. Keller

Schreibe hier deine Einsichten auf.
Wir interessieren uns dafür.