“Wenn manche Leute denken, dass ihr Denken Gold sei, dann respektiere das, selbst wenn es der reine Unrat ist.
Das sollte der Ansatz einer wirklich humanen Person sein. Wenn es der eigene Sumpf der Leute ist und sie denken, es sei Gold, warum sollten sie darüber beunruhigt werden? Es ist ihr Sumpf. Sie achten ihn und denken, es sei Gold. Lasse sie glücklich sein, was immer sie denken. Bringe sie nicht unnötig durcheinander. Und:
Du bist nicht ihr Lehrer!
Nur ein Meister darf die Leute durcheinander bringen, sonst niemand. Warum? Weil wenn jemand sonst die Leute beunruhigt, wird er sie nur in Unruhe versetzen und nicht dazu fähig sein, sie wieder zurückzusetzen. Es wird ihm nicht gelingen, wieder Harmonie herzustellen.
Der falsche Lehrer wird zunächst beunruhigen und dann nicht fähig sein, etwas Anderes an dessen Stelle zu setzen. Er wird das alte Gebäude auseinander nehmen … Es mag eine alte Ruine gewesen sein, doch die Leute haben darin gelebt. Jetzt werden sie unter dem offenen Himmel leben müssen, mit dem Regen und unter der heißen Sonne. Zerstöre kein altes Gebäude, außer du kannst ein neues, besseres konstruieren.
Nur Buddhas dürfen aufrütteln
Denke daran: Wenn du den Leuten keine Wahrheit geben kannst, nimm ihnen nicht ihre Lügen weg. Ansonsten werden sie in tiefem Schmerz zurückgelassen, ihr Leben wird unmöglich sein. Zumindest lebten sie – mit ihren Lügen. Sie hofften auf bessere Zeiten. Zerstöre nicht den Glauben der Leute, wenn du ihnen keine Wahrheit und Vertrauen geben kannst. Nur Meister, nur Buddhas dürfen aufrütteln, schockieren, zerstören, denn sie können auch wieder neu erschaffen.”
Osho, Zitat – Auszug aus The Perfect Master #9
Was macht einen Meister zum Meister?
- Angebot!
Weiße Samen säen – Weisheiten und Geschichten
Aktionspreis 10,80 €
Enthält 7% Mehrwertsteuerzzgl. Versand -
alterslos – 21 Meditationskarten mit Anleitungsbuch
15,80 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
Anleitungsbuch für 21 einfache Alltags-Meditationen
7,80 €
Enthält 7% Mehrwertsteuerzzgl. Versand
Schreibe hier deine Einsichten auf.
Wir interessieren uns dafür.