Wo immer dein Denken hinwandern mag,innerlich wie äußerlich –genau an diesem Ort:DIES. Weisheit aus dem tantrischen Buch der GeheimnisseDu... »
Stress
Folge 67: Wie du ruhig wirst
Innere Ruhe entsteht durch die Erfüllung deiner ganz individuellen Grundbedürfnisse. Wenn du bekommst, was du wirklich brauchst, ruhst du in deiner... »
Folge 66: Einschlafmeditation bei Unruhe
Innere Unruhe und Stress hängen oft mit körperlichem Ungleichgewicht zusammen. Mit dieser Anleitung lernst du, die Energien im Körper gleichmäßig zu... »
Folge 63: Vertrauensvoll leben
Es geht um Vertrauen. Vertrauen ist nicht etwa nach dem Motto 'Es wird schon alles gut gehen'. Vertrauen ist ein Zustand von Unschuld und Hingabe... »
Zuhause meditieren: den Tag in Vertrauen... »
Die Meditations-Challenge:Vertrauen“Erinnere dich an ein grundsätzliches Gesetz: Leben bedeutet Unsicherheit. Nur wenn du bereit bist, in... »
Folge 60: Meditation morgens zum Aufwachen –... »
Diese Meditation ist nicht ganz einfach, doch sehr beglückend. Sie eignet sich besonders für die Zeit vom Aufwachen, da dann die Empfänglichkeit am... »
Folge 59: Bewegt vom universellen Ozean –... »
Hast du schon einmal eine Welle gesurft? Bist du im Schwung der Welle mitgeritten? So kann sich dein Leben anfüllen – du, im natürlichen Schwung... »
Folge 58: 5 Tipps für Disziplin zum... »
Kennst du das? Du nimmst dir vor, öfter zu meditieren und wenn es dann soweit ist, vergisst du alle guten Vorsätze. Alle Disziplin verpufft. Das ist... »
Folge 57: Der Unterschied von Entspannung zu... »
Was ist der Unterschied einer Entspannungstechnik zu Meditation? Am Beispiel einer tantrischen Augenmeditation kannst du den Unterschied zu... »
Folge 56: Tief entspannen in 4 Schritten
Tiefenentspannung ist so gesund und wohltuend! Bei dieser Meditation ist das Wohlbefinden jedoch nur ein Nebeneffekt, hier geht es um die Ausdehnung... »
Warum heutzutage jeder Mensch Meditation... »
„In der Vergangenheit hat der Mensch nahezu in einer Welt gelebt, die sich nicht veränderte. Damals hat man die Welt immer so verlassen, wie der... »
Folge 52: Wie sich innere Zerrissenheit... »
Die gespaltene Aufmerksamkeit vereinen: Wenn Schmerzen und Krankheit im Körper gefühlt werden (psychische wie physische Schmerzen) dann spaltet sich... »
Warum Spiritualität die Psychoanalyse... »
Osho, du sagst, dass dein Hauptanliegen unser spirituelles und nicht unser psychologisches Wachstum ist. Was ist der Unterschied zwischen den beiden... »
Folge 51: Den Kopf über Brabbeln befreien
Die Brabbelmeditation kannst du nur 1 Minute machen, dann 1 Minute still sitzen und sie wird dir gut tun. Die Meditation befreit dich über das... »
Folge 50: Trennungsschmerz über die Stärke... »
Jeder Mensch leidet früher oder später unter Trennungsschmerz, du auch?! Das Leiden, sich abgetrennt zu fühlen geschieht vielleicht durch den... »
Folge 48: Umarmen – erst sich selbst dann... »
Du, ich und die Welt – wir erschaffen ständig Trennungen. Das eine mögen wir an uns, das andere nicht. Manche Menschen genießen wir, andere nicht. In... »
Über die Kunst, in der Welt meditativ zu sein
“Es ist nichts falsch daran, modern zu sein und total in der Welt zu leben. Beteilige dich ganz am weltlichen Geschehen. Und sei davon völlig... »
Folge 47: Plötzlich loslassen und still sein
In wilden Zeiten wie wir sie täglich erleben, treiben uns Gedanken und Emotionen in alle mögliche Richtungen und oft von dem weg, was gesund... »