Autor Samarpan P. Powels

Meditation zu Silvester und Neujahr

Willkommen zum stillen Jahreswechsel!Ich habe an Silvester Sehnsucht nach Stille und Meditation. Du auch? Dann lade ich dich ein, gemeinsam das Neue... »

Wie meditiere ich ‘richtig’?

Versagen bringt ErkennenHast du manchmal Zweifel, ob du ‘richtig’ meditierst? Tauchen Glücksgefühle oder Momente von All-Eins-Sein nur... »

Meditation für den Morgen

Morgenmeditation mit Tee“Für seinen Morgentee setzt sich ein Mönch in vollkommener Stille hin …Tee wird mit Bodhidharma assoziiert, der... »

Weder dies, noch das – Neti, Neti

Neti Neti – weder dies noch das – ist eine Meditationstechnik, die hilft, die Täuschungen des Verstandes zu erkennen. Du verneinst alles, auch dich... »

Wie du Emotionen beobachten lernst

Manchmal denken Leute, wenn man meditiert, dann habe man keine Gefühle und Emotionen mehr und sei immer gleich, freundlich und gelöst. Das Gegenteil... »

Psychische Probleme durch Meditation?

Nach einer amerikanischen Studie sollen Meditationscamps psychische Probleme wie Panikattacken, Wahnvorstellungen und schizophrene Schübe verursachen... »

Berührt vom falschen Guru

Erwischt! Betroffen sehe ich mir die Dokumentation ‘Kumaré – Ein wahrer Film über einen falschen Propheten’ an.Aua, das tut weh. Ich... »

OSHO Prayer Meditation

In dieser Meditation kannst du Gebet (Prayer) als ein Energiephänomen erleben. Nicht als Hingabe an einen Gott, sondern als Verschmelzen, als Öffnung... »

Was ist das Wichtigste im Leben?

Das Wichtigste im Leben ist, sich zu fragen, was das Wichtigste im Leben ist. Shunryu Suzuki RoshiSich wesentliche Fragen stellenEines der Merkmale... »

Wie entwickelt sich Mitgefühl?

2 Wege, Mitgefühl zu entwickelnIn einem Artikel vom Spiegel 2008 berichtet der buddhistische Mönch Matthieu Ricard wie Meditation das Gehirn... »

Was ist ein Koan?

Was in der Zen-Meditations-Praxis mit Koans geschieht Der Meister stellt dem Schüler ein Koan, eine Frage, die nicht durch Denken beantwortet werden... »

Loslassen und feiern, was übrig ist

Meditieren – die ständige Übung im LoslassenMenschen, die meditieren, haben oft etwas Leichtlebiges an sich. Sie haben gelernt, loszulassen... »

Was ist Stille? Gibt es sie überhaupt?

Auf der Suche nach tonloser Stille„Stille ist Meditation und Stille ist für jegliche religiöse Erfahrung grundlegend.Was heißt ‚Stille‘?Du kannst sie... »

Tipps bei Herzschmerz

Samarpan über ihren Herzschmerz Wie oft habe ich schon Herzschmerz im Leben erlebt? Unzählige Male. Und manchmal sind mir dabei Dinge, Meditationen... »

Meditierende leiden weniger

80 Prozent eines Schmerzes sind lediglich die Angst vor dem Schmerz, sagen Fachleute, wie zum Beispiel Ken Wilber, der amerikanische Meditations... »

Fürchte dich vor dem Guten

Dieser Artikel über die negative Kraft des Guten beginnt, als ich in der Pause meines Workshops an der Wand im Nebenraum eine Liste über... »

Loslassen

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Allein-Sein

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Ruhe

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Vertrauen

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Das eigene Potenzial

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Tiefenentspannung

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Vom Herzen hören

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Disziplin

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Der innere Buddha

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Heilung

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Gleichmut

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Verwandlung

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Sehnsucht

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Wahrheit

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Selbstausdruck

Natürlich sein und den individuellen Selbstausdruck genießenIn dieser Woche werfen wir alle Vorstellungen von Selbstausdruck über den Haufen... »

Liebe

Das Wochenthema: LiebeIn Liebe strahlenEs gibt viele Arten von Liebe. Die Liebe, mit der wir in dieser Woche experimentieren, ist die ungerichtete... »

Empfindsamkeit

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Die Wurzel aller Probleme

Zur Wurzel aller Probleme und darüber hinaus schauenDie Meditationstechnik in dieser Woche zum Thema ‘Ich – das Problem’ ist nicht einfach.Obwohl die... »

Spielerisch leben

In dieser Woche werden wir in die alte Weisheit tauchen: ‘Leela’ wie hinduistische Meister das Leben nennen – das große Spiel.Fröhlich, leicht... »

Wissen

Wirf alles, was nicht von dir kommt auf den Müll.Es geht um dein eigenes, ureigenes Wissen.Versuche, dich nur auf das zu beziehen, was du wirklich... »

Selbstliebe

Die große Liebe gehört dir selbstLiebe, das ist Humor, Freiheit, Entspannung, Genuss, Kreativität… der Ausdruck des eigenen Seins. Die größte... »

Stärke

Innere Stärke entsteht durch BewusstseinSich seiner selbst bewusst sein und innere Stärke erfahrenDeine Stärke liegt im Bauch, im Hara, ein paar... »

Verstehen

Verstehen braucht RaumZu verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält – das ist das höchste Glück, bringt es doch etwas Wesentliches mit sich:... »

Im Schwung

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche » Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Echt-Sein

Echt sein – authentisch seinIn dieser Woche geht es um Authentizität. Darum, die Angst zu verlieren, sich zu zeigen. Es geht darum, ehrlich zu sich... »

Zentrierung

Zentrierung ist keine KonzentrationSie kommen vom selben Wortstamm, die Worte ‘Zentrierung’ und ‘Konzentration’ und doch sind sie verschieden.In der... »

Umarmen

Was möchtest du lesen? » Einleitung zum Thema der Woche» Schriftliche Anleitung zur Meditation» Tagesmeditationen» 10 Fragen zur Selbsterforschung... »

Weisheit

Weisheit, die in Bewusstheit ruhtFrüher habe ich gedacht, weise Menschen hätten mehr Wissen um die Welt als ich. Sie hätten mehr Erfahrung und etwas... »

Tun durch NichtTun

Wei Wu Wei – handeln ohne zu handeln„Niemals machen und doch bleibt nichts ungetan.“ ZhuangziDas taoistische Prinzip des Wei Wu Wei ist eine... »

Freundlichkeit

Freundlichkeit – deine NaturWenn du unter Selbsthass leidest, wenn du denkst, dich immer mehr und noch mehr verbessern zu müssen… Oder, wenn du dich... »

Klarheit

Einen klaren Kopf bekommenKlarheit – das köstliche Gefühl, wenn der Kopf leer istund die innere Stille alles klar sehen lässt.Wir klären den Kopf... »

Bewusstheit

Bewusstheit über Gier und Wünsche erlangenWann immer sich ein Verlangen in dir regt – erkenne es.Wir werden von unbewussten Wünschen in Konflikte und... »

Anmut

Anmut: Ja zu Veränderung Es ist ganz normal: Die meisten Menschen lieben das Gewohnte und sträuben sich gegen Veränderung.Dabei birgt Veränderung... »

Empfänglichkeit

Empfänglichkeit übenEs kommt nicht nur darauf an, wie lange jemand meditiert, sondern vor allem darauf, wie empfänglich er oder sie in der Meditation... »

Einfachheit

Über Einfachheit im Alltag tiefe Befriedigung findenEin einfaches, präsentes Leben bringt das höchste Glück mit sichEtwas wird bei dem Thema... »